Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktionelle Richtlinien
Indexierung
Beitragseinreichung
Kontakt
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 7 Nr. 2 (2023): Sonderheft: Wortbildung und Konstruktionsgrammatik
Bd. 7 Nr. 2 (2023): Sonderheft: Wortbildung und Konstruktionsgrammatik
Veröffentlicht:
01.10.2023
Komplette Ausgabe
PDF (English)
Beiträge – Sonderheft
Konstruktionswortbildung: Forschungsstand und Perspektiven
Katrin Hein, Sascha Michel
1–12
PDF
Paradigmatic relations in Construction Morphology: the case of Dutch Noun+Verb compounds
Geert Booij
13–33
PDF (English)
Zweifelhafte Morphologie in Konstruktionen
Jenny Audring
34–56
PDF
Komplexe Wörter zwischen Konstrukt und Konstruktion: Neuere gebrauchsbasierte Ansätze und ihre Implikationen für die Wortbildung
Stefan Hartmann
57–88
PDF (English)
Being itself: On German selbst in synthetic compounds
Livio Gaeta, Marco Angster
89–120
PDF (English)
Wortbildung als Stance-Ressource im Online-Kommentieren: Theoretische Zusammenführung und empirische Einsichten am Beispiel zweier Konstruktionsfamilien
Sören Stumpf, Marie-Luis Merten
121–149
PDF
Brilleria, Hipsteria, Schlamperia: Hybride Suffigierung, Expressivität und Konstruktionsmorphologie
Rita Finkbeiner
150–190
PDF
Varia – Sonderheft
Review: Jackendoff, Ray & Jenny Audring. 2020. The Texture of the Lexicon: Relational Morphology and the Parallel Architecture. Oxford: Oxford University Press. xiii + 312 pages
Malte Battefeld
191–199
PDF (English)
Sprache
English
Deutsch