(-)bio(-) als Bestandteil von Lebensmittelmarkennamen: Eine kognitiv-grammatische Untersuchung zur Komposition von Markennamen
DOI:
https://doi.org/10.21248/zwjw.2025.2.125Schlagworte:
Markennamen, Konfix, bio, Kognitive GrammatikAbstract
bioZENTRALE, Bio Liebe, dmBio, Kölln Bio etc.: Bei der Benamung von Lebensmittelmarken wird die Komponente (-)bio(-) angesichts der Verbreitung biologisch hergestellter Produkte häufig eingesetzt. Marken verwenden sie mal in Präposition und mal in Postposition, mal gebunden und mal frei. Dieser Beitrag untersucht diese unterschiedlichen Verwendungen aus einer kognitiv-grammatischen Perspektive anhand eines Korpus aus aktuellen Lebensmittelmarkennamen. Ziel ist es, die Arten der Komposition zu systematisieren. Als Ausgangspunkt dienen die in der linguistischen Forschung bisher üblichen Klassifizierungen von bio- als initiales Konfix sowie bio als Kürzung. Die Analyse zeigt, dass die Komponente (-)bio(-) überwiegend als gebundene oder ungebundene spezifizierende Erst- oder auch Zweiteinheit in regulären Konfix-Komposita und kompositumähnlichen Bildungen, die als Markennamen eingesetzt werden, gebraucht wird. Seltener fungiert die Komponente selbst als Profildeterminante. Die Komponente (-)bio(-) wird demzufolge zur Bildung von Markennamen variabler gebraucht, als durch die Einordnung von bio- als vornehmlich linke, gebundene Einheit in Komposita bislang angenommen wurde.
Publikationsverlauf:
eingereicht: 14. Juni 2024
erstes Gutachten: 3. Mai 2025
zweites Gutachten: 14. April 2025
überarbeitet: 12. Juni 2025
drittes Gutachten: 25. Juli 2025
akzeptiert: 7. August 2025
veröffentlicht: 1. Oktober 2025